Bundestag aktuell
Bundestag Wissen
Bundestag Service
Videos
Top-Thema
Über uns
Autor werden
Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Netiquette
Barrierefreiheit
bundestag.de
kuppelkucker.de
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Bundestag Wissen
DEN BUNDESTAG VERSTEHEN
LEXIKON
Bundestagswissen von A bis Z
Bundestag einfach erklärt
Kurz und knapp: Politik-Erklärvideos
DIE AUFGABEN DES BUNDESTAGES
Erklärvideo
Wie entsteht ein neues Gesetz im Deutschen Bundestag?
© dpa
Aufgaben des Bundestags
Die Regierung kontrollieren
© dpa
Aufgaben des Bundestags
Gesetze machen
Mehr als ein Koffer voller Geld wird in der Haushaltswoche im Bundestag verhandelt.
© dpa/Thomas Eisenhuth
Aufgaben des Bundestags
Entscheiden, wofür die Regierung Geld ausgibt
Erklärvideo
Den Bundeskanzler wählen
Erklärvideo
Welche EU-Regelungen gelten in Deutschland?
BUNDESTAG-QUIZ
Politik-Quiz
Testet euer Bundestagswissen!
DIE ABGEORDNETEN
Erklärvideo
Was machen Bundestags- abgeordnete?
Abstimmungen gehören zum Tagesgeschäft der Abgeordneten.
© Deutscher Bundestag
Woche der Abgeordneten
„Montage unter der Kuppel“
Außer im Plenum ist ein Abgeordneter auch noch Mitglied in anderen Gremien, zum Beispiel in einem Ausschuss oder einer Fraktion. Dort gibt auch reichlich zu tun: Gesetzentwürfe müssen erstellt oder aber spezielle Probleme beraten werden.
© dpa/Soere Stache
Mitglied des Bundestages
Kein Ponyhof
Neben den Diäten erhalten die Abgeordneten eine Kostenpauschale und eine Amtsausstattung.
© Juliane Dorn
Kostenpauschale
Die Diäten
Abgeordnetensuche
Findet euren Abgeordneten
DER BUNDESTAG
Erklärvideo
Was ist der Deutsche Bundestag und wie funktioniert er?
Sitz des Bundestags
Das Parlamentsviertel am Spreebogen
Auch das Parlament hat einen Oberhäuptling, der aber anders aussieht.
© dpa - Bildarchiv
Bundestagspräsident
Häuptling im Hohen Haus
© DBT
Fraktion
Ich hör' immer Fraktion!?
© shutterstock.com/Luis Molinero
Petitionen
Bitten und Beschwerden ans Parlament - so geht's
In dem Film "Applaus für Felix - Ein Tag im Bundestag" wird ein Schüler zum Abgeordneten.
© DBT/Andreas Wünschirs
Film
"Applaus für Felix - Ein Tag im Bundestag"
Das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt (SPD) ist gescheitert.
© dpa
Einfach erklärt
Das konstruktive Misstrauensvotum
„Viel Erfolg und Gottes Segen“, wünschte der damalige Bundestagspräsident Eva Högl (SPD) nach ihrer Vereidigung.
© DBT/Achim Melde
Wehrbeauftragte
„Soldatenanwältin“ im Bundestag
DIE KINDERKOMMISSION
Ob Kita, Schule, Ausbildung, Hochschule oder Freizeit: Junge Menschen haben besondere Interessen und Bedürfnisse. Sie werden im Parlament von der Kinderkommission vertreten.
© Shutterstock/Rawpixel.com
Kinderkommission
Ansprechpartner für Jugendliche im Parlament
Fragen an ...
Die Experten für Kinder und Jugendliche
DIE BUNDESTAGSWAHL
Erklärvideo
Wie funktioniert die Bundestagswahl?
© shutterstock.com/ra2studios
CDU, SPD, Linke und Co
Wofür steht welche Partei?
GESCHICHTE
© picture-alliance/dpa
Geschichts-Quiz
Wann war was?
Nach einer Großdemonstration für freie Wahlen am 4. November 1989 legten die Teilnehmer ihre Forderungen als Plakate vor der DDR-Volkskammer ab.
© dpa/Wolfgang Weihs
DDR-Geschichte
„1990 gab es die erste freie Wahl“
Schon vor dem 8. Mai gab es viele Gedenkveranstaltungen – zum Beispiel in Pforzheim, wo im Februar die Lichtinstallation „Fackeln aus!“ zu sehen war.
© picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa
Ende des 2. Weltkriegs
„Ein eigenes Bild machen“
HISTORISCHE DEBATTEN
Mauerbau 1961
Deutsche Teilung festgemauert
Euro-Einführung
Eine gemeinsame Währung für Europa
Tschernobyl 1986
Das Fukushima der 80er Jahre
9/11
9/11 – die Welt im Ausnahmezustand
Mauerfall 1989
Verblüffung und Tränen
Sterbehilfe
Beim Selbstmord helfen?
INFOMATERIAL ZUM BUNDESTAG
Das Grundgesetz für die Tasche.
© DBT
Infomaterial
Broschüren, Poster und mehr bestellen oder downloaden