• Bundestag aktuell
  • Bundestag Wissen
  • Bundestag Service
  • Videos
  • Top-Thema
  • Über uns
  • Autor werden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Barrierefreiheit
  • bundestag.de
  • kuppelkucker.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Bildwortmarke: mitmischen.de - Das Jugendportal des Deutschen Bundestages
Bildwortmarke: Deutscher Bundestag

Parlament im Wandel

Vor 150 Jahren wurde zum ersten Mal ein gesamtdeutsches Parlament gewählt – der Reichstag. Das Kaiserreich von 1871 war zwar noch keine Demokratie, aber ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin. Was unterscheidet den Reichstag von früher vom Bundestag heute? Hier einige Beispiele.

Das Parlament 1871 und heute

Wichtige Aufgaben des Parlaments

Wahlen und Wählen

Arbeiten im Parlament

Quelle: Deutscher Bundestag (Stand 2021)

©mitmischen.de

Inhalte der Infografik als barrierefreies PDF

(Ronny Pietsch/lh)

Mehr zu diesem Top-Thema
Wolfgang Schäuble im Parlament
"Ein selbstbewusstes Parlament weiß um seine Geschichte", sagte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble in seiner Rede. ©picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Rede des Bundestagspräsidenten
„Das Parlament muss sich beweisen"
Das Reichstagsgebäude in Berlin
Das Reichstagsgebäude in Berlin 1894 und heute. ©picture alliance / imageBROKER | BAO/ Geisler-Fotopress | Dwi Anoraganingrum/Geisler-Fotopress
Bildergalerie
Das Parlament früher und heute
Holzstich von 1871 mit stehenden und sitzenden Menschen
So sahen sie aus, die Abgeordneten vor 150 Jahren. Dieser Holzstich von Hermann Lüders zeigt die erste Sitzung des Deutschen Reichstages im Gebäude des Preußischen Herrenhauses am 21. März 1871. © picture alliance/AKG Berlin
Wissenschaftler erklärt
„Kompromisse galten als etwas Schlechtes“
Fragen oder Anregungen?
Schreibt uns an redaktion@mitmischen.de
  • Bundestag Wissen
  • Bundestag Service
  • Über uns
  • Autor werden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Barrierefreiheit
  • bundestag.de
  • kuppelkucker.de
Logo