• Bundestag aktuell
  • Bundestag Wissen
  • Bundestag Service
  • Videos
  • Top-Thema
  • Über uns
  • Autor werden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Barrierefreiheit
  • bundestag.de
  • kuppelkucker.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Bildwortmarke: mitmischen.de - Das Jugendportal des Deutschen Bundestages
Bildwortmarke: Deutscher Bundestag

Fraktionslose Abgeordnete

Wo sie sitzen, was sie dürfen – und was nicht

Wo sitzen die Fraktionslosen?

Was dürfen die Fraktionslosen? Und was nicht?

Das dürfen Fraktionen

Quelle: Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, Wissenschaftliche Dienste des Bundestages, bundestag.de
(Stand: Februar 2022)
Grafiken: Shutterstock.com/ Cosmic_Design

© mitmischen.de/DBT

Inhalte der Infografik als barrierefreies PDF

(Maik Wankmüller/mk)

Mehr zu diesem Top-Thema
Die fraktionslosen Abgeordneten sitzen im Plenarsaal etwas abseits der Fraktionen. © picture-alliance.com/Britta Pedersen
Was sie dürfen und was nicht
Fraktionslose Abgeordnete
Der Abgeordnete Stefan Seidler vor einer Graffiti-Wand
„Wir sind schließlich keine Klamauk-Partei“, sagt der fraktionslose Abgeordnete Stefan Seidler im Interview, „ich denke, ich kann einiges bewirken“. © Stefan Seidler
Stefan Seidler (SSW)
„In Berlin auf den Tisch hauen“
Portrait des Abgeordneten Uwe Witt
„Als fraktionsloser Abgeordneter hat man zwar weniger Redezeit pro Redebeitrag, aber dafür kann ich mich jetzt zu allen Themen äußern.“ © Uwe Witt
Uwe Witt (Zentrumspartei)
„Mehr Zeit für Fakten“
Fragen oder Anregungen?
Schreibt uns an redaktion@mitmischen.de
  • Bundestag Wissen
  • Bundestag Service
  • Über uns
  • Autor werden
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Barrierefreiheit
  • bundestag.de
  • kuppelkucker.de
Logo