Statement Check

18.01.23 – 52 Millionen Mal verkaufte sich das 9-Euro-Ticket im Sommer 2022. Jetzt soll ein Nachfolgemodell her. Der Bundestag hat den Rahmen für das „Deutschlandticket“ beschlossen, nun werden die Details ausgehandelt. Was sagen die Fraktionen?

Mathias Stein, SPD

Rede im Deutschen Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zur Webseite des Abgeordneten

 

Henning Rehbaum, CDU/CSU

Rede im Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zur Webseite des Abgeordneten

 

Nyke Slawik, Bündnis 90/Die Grünen

Rede im Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zur Webseite der Abgeordneten

 

Volker Wissing, FDP

Rede im Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zur Webseite des Abgeordneten

 

Mike Moncsek, AfD

Rede im Bundestag,15. Dezember 2022

 

Zur Website des Abgeordneten

 

 

Bernd Riexinger, Die Linke

Rede im Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zur Website des Abgeordneten

Rede von Mathias Stein, SPD, Mitglied im Verkehrsausschuss

 

Deutscher Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

Rede von Henning Rehbaum, CDU/CSU, Mitglied im Verkehrsausschuss

 

Deutscher Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

 

Rede von Nyke Slawik, Bündnis 90/Die Grünen, Stellv. Vorsitzende im Verkehrsausschuss

 

Deutscher Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zum Profil der Abgeordneten

Rede von Volker Wissing, FDP, Bundesminister für Digitales und Verkehr

 

Deutscher Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

 

Rede von Mike Moncsek, AfD, Obmann im Ausschuss für Tourismus

 

Deutscher Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

Rede von Bernd Riexinger, Die Linke, Obmann im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung

 

Deutscher Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

„Das bundesweit gültige Nahverkehrsticket für 49 Euro im Monat ist ein bahnbrechender Baustein für die Mobilitätswende und stellt eine Revolution für den öffentlichen Nahverkehr dar.“

Bundestagsabgeordneter Detlef Müller, SPD, in einem Statement auf der Website der SPD-Fraktion „Eine Milliarde Euro zusätzlich für den Nahverkehr“, 15. Dezember 2022

 

Zum Statement

„ÖPNV müsste bedeuten: erst Bestand sichern, dann ausbauen, dann ein gemeinsames Ticket einführen.“

Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange, CDU/CSU, Rede im Bundestag, 15. Dezember 2022

 

Zur Rede

 

„Von dem einfachen und günstigen Ticket werden sowohl Menschen als auch Klima profitieren. Die Verkehrswende nimmt Fahrt auf!“

Artikel auf der Website der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen „Bahn frei für das 49-Euro-Ticket“, 16. Dezember 2022

 

Zum Artikel

 

„Nun müssen die Länder liefern und dafür sorgen, dass das Deutschlandticket schnell an den Start gehen kann.“

Bundestagsabgeordnete Carina Konrad, Pressemitteilung „Länder müssen dafür sorgen, dass das Deutschlandticket schnell an den Start geht“, 08. Dezember 2022

 

Zur Pressemitteilung

 

„Großer Verlierer des 49-Euro-Tickets werden abermals die Menschen im ländlichen Raum sein. Dort ist das ÖPNV-Angebot nach wie vor nicht ausreichend.“

Bundestagsabgeordneter Dirk Spaniel, AfD, Pressemitteilung „Dirk Spaniel/ Wolfgang Wiehle: Deutschlandticket verschärft ungerechte Geldverteilung“, 09. Dezember 2022

 

Zur Pressemitteilung

„[Das 49-Euro-Ticket] ist […] zu weit weg vom 9-Euro-Ticket, um viele Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen.“

 

 

Bundestagsabgeordneter Bernd Riexinger, Die Linke, Rede im Deutschen Bundestag, 21. November 2022

 

Zur Rede

(Mira Knauf)