Statement Check
27.04.22 – Die AfD fordert:

Angesichts des Krieges in der Ukraine fordert die AfD in einem Antrag längere Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke. So könnten Erdgaslieferungen aus Russland ersetzt werden. Deutschland hatte 2011 den Atomausstieg beschlossen, die drei noch aktiven Meiler sollen bis Jahresende stillgelegt werden. Was sagen die Fraktionen zur AfD-Forderung?

Auf der Grafik ist ein illustriertes Kernkraftwerk zu erkennen ist. Im Vordergrund steht in weißer Schrift ein Zitat des Abgeordneten Jakob Blankenburg, rechts ist sein Porträt in rund zu sehen.

Jakob Blankenburg, SPD

Rede im Deutschen Bundestag, 16. März 2022

 

Zur Webseite des Abgeordneten

 

Auf der Grafik ist ein illustriertes Kernkraftwerk zu erkennen ist. Im Vordergrund steht in weißer Schrift ein Zitat des Abgeordneten Thomas Heilmann, rechts ist sein Porträt in rund zu sehen.

Thomas Heilmann, CDU/CSU

Rede im Bundestag, 16. März 2022

 

Zur Webseite des Abgeordneten

 

Auf der Grafik ist ein illustriertes Kernkraftwerk zu erkennen ist. Im Vordergrund steht in weißer Schrift ein Zitat des Abgeordneten Stefan Wenzel, rechts ist sein Porträt in rund zu sehen.

Stefan Wenzel, Bündnis 90/Die Grünen

Rede im Bundestag, 16. März 2022

 

Zur Webseite des Abgeordneten

 

Auf der Grafik ist ein illustriertes Kernkraftwerk zu erkennen ist. Im Vordergrund steht in weißer Schrift ein Zitat des Abgeordneten Konrad Stockmeier, rechts ist sein Porträt in rund zu sehen.

Konrad Stockmeier, FDP

Rede im Bundestag, 16. März 2022

 

Zur Webseite des Abgeordneten

 

Auf der Grafik ist ein illustriertes Kernkraftwerk zu erkennen ist. Im Vordergrund steht in weißer Schrift ein Zitat des Abgeordneten Rainer Kraft, rechts ist sein Porträt in rund zu sehen.

Rainer Kraft, AfD

Rede im Deutschen Bundestag,16. März 2022

 

Zur Website des Abgeordneten

 

 

Ralph Lenkert, Die Linke

Rede im Bundestag, 16. März 2022

 

Zur Webseite des Abgeordneten

 

Rede von Jakob Blankenburg, SPD, Obmann im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung

 

Deutscher Bundestag, 16. März 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

Rede von Thomas Heilmann, CDU/CSU, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie

 

Deutscher Bundestag, 16. März 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

 

Rede von Stefan Wenzel, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

 

Deutscher Bundestag, 16. März 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

Rede von Konrad Stockmeier, FDP, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie

 

Deutscher Bundestag, 16. März 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

 

Rede von Rainer Kraft, AfD, Obmann im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung

 

Deutscher Bundestag, 16. März 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

Rede von Ralph Lenkert, Die Linke, Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie

 

Deutscher Bundestag, 16. März 2022

 

Zum Profil des Abgeordneten

„Atomenergie steht für ungelöste Endlagerprobleme und für Abhängigkeit von endlichem Uran. 50 Prozent des weltweit produzierten Urans werden russisch kontrolliert.“

Bundestagsabgeordneter Helmut Kleebank, SPD, in einer Pressemitteilung der SPD-Fraktion „Weiterbetrieb von Atomkraftwerken keine Option“, vom 25. März 2022

 

Zur vollständigen Pressemitteilung

Die CDU/CSU-Fraktion fordert, „zu prüfen, ob und wie der Weiterbetrieb von Kernkraftwerken, zunächst im Streckbetrieb, zur CO2-armen und sicheren Stromversorgung in den kommenden Jahren beitragen kann“.

CDU/CSU-Fraktion in dem Antrag „Für eine sichere, bezahlbare und souveräne Energieversorgung“, vom 15. März 2022

 

Zum Antrag

„Atomenergie produziert das exakte Gegenteil von Nachhaltigkeit, denn der strahlende Müll birgt Gefahren für eine Million Jahre.“

Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel, Bündnis 90/Die Grünen, in einer Pressemitteilung der Grünen-Fraktion „Weiterer Atomausstieg ist Meilenstein für Energiewende und Sicherheitsgewinn“, vom 29. Dezember 2021

 

Zur vollständigen Pressemitteilung

„Die drei letzten Atomkraftwerke über die Ende 2022 geplante Abschaltung hinaus laufen zu lassen, ist auf jeden Fall eine sehr teure Option.“

Bundestagsabgeordneter Lukas Köhler, FDP, im Interview „Es ist nicht sinnvoll, den Klimaschutz warten zu lassen“, vom 03. März 2022

 

Zum Interview

 

 

„Die Realität ist, dass ein Industrieland wie Deutschland nicht mit Strom aus Wind und Sonne sicher versorgt werden kann.“

Bundestagsabgeordneter Karsten Hilse, AfD, Rede im Bundestag, 17. März 2022

 

Zur Rede

„Atomkraft ist nicht nachhaltig, sondern teuer und tödlich.“

Bundestagsabgeordneter Alexander Ulrich, Die Linke, in einer Pressemitteilung der Linksfraktion „Taxonomie: Bundesregierung muss widersprechen“, vom 02. Februar 2022

 

Zur vollständigen Pressemitteilung

(Mira Knauf)