Zum Inhalt springen

Startseite

mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

Karussell mit einem gleichzeitig angezeigten Artikel. Verwende die Schaltflächen am Ende des Karussells, um zu den Artikeln zu springen.

    Foto von marschierenden Soldaten in grauer Uniform und grünen Hut. Im Hintergrund das Parlamentsgebäude des Deutschen Bundestages.

    Verteidigung Soll die Wehrpflicht aus dem Grundgesetz gestrichen werden?

    „Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden", so lautet Artikel 12a unseres Grundgesetzes. Doch braucht es die Wehrpflicht wirklich? Ein Antrag der Fraktion Die Linke war Grund zur Debatte im Deutschen Bundestag zu genau diesem Thema.

    Eine Collage zeigt links eine Frau und rechts einen Mann am Redepult des Deutschen Bundestages.

    Befragung der Bundesregierung Pistorius: Keine Zeit ver­lieren zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit

    Wehrdienst, militärische Sicherheit, Krankenhausreform und Maskendeal.: Zu diesen und weiteren Themen standen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den Abgeordneten Rede und Antwort.

    Zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch mit Mikrophonen.

    Enquete-Kommission Corona Bundestagspräsidentin Klöckner: „Aufarbeitung ist Chance für die Demokratie“

    Die Corona-Pandemie hat Staat und Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt. Nun soll eine Enquete-Kommission die damaligen politischen Entscheidungen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen konstruktiv und selbstkritisch aufarbeiten, um daraus auch Lehren für die Zukunft zu ziehen.

    Ein Gebäude wird bei Nacht kunstvoll angeleuchtet, vor dem Gebäude verläuft ein Fluss. Am anderen Ufer sind Leute, die das Gebäude betrachten.

    Film über Demokratie in Deutschland Parlamentarisches Freilichtkino am Reichstagsufer

    Eine Film- und Lichtinstallation an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses zeigt jeden Abend bis zum 3. Oktober historische Momente der deutschen Geschichte.

    Eine Frau mit blonden Haaren und einem blauen Kleid hält eine Rede vor einer großen Gruppe.

    Ausstellung „Wir“ 19 Grundrechte, 19 Kunstwerke

    Die ersten 19 Artikel unseres Grundgesetztes, der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, schützen alle Bürgerinnen und Bürger vor Willkür, Ungerechtigkeit und Gewalt von Seiten des Staates. Sie regeln und sichern also seit 1949 unser Miteinander. Nun ist den 19 Grundrechten eine Ausstellung im neuen Kunstforum des Deutschen Bundestages gewidmet.

    Foto eines Ausstellungsraumes, in dem eine Gruppe Jugendlicher sitzt und einer erwachsenen Frau zuhört.

    Ausstellung zu den Grundrechten Das Grundgesetz durch Kunst verstehen

    Grundrechte? Sind selbstverständlich. Oder? Eine Ausstellung des Bundestages beschäftigt sich mit den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes. In einem Workshop finden Schülerinnen und Schüler heraus: Was hat das Grundgesetz eigentlich mit mir zu tun?

    Euro Banknoten und Geldscheine Viele Euro Geldscheine liegen zusammen auf einem Bündel im Detail als Nahaufnahme

    kurz zusammengefasst Haushalt 2025: Wofür soll wie viel Geld ausgegeben werden?

    3.431 Seiten umfasst der Haushaltsentwurf der Bundesregierung für das laufende Jahr 2025. Hier gibt es den Überblick, für welches Ressort wie viel Geld eingeplant ist.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand.

    Meinung Social Media erst ab 16?

    Eine Petition an den Bundestag verlangt, dass in Deutschland für Social-Media-Plattformen ein Mindestalter von 16 Jahren eingeführt werden soll. Zwei mitmischen-Autoren, die davon betroffen wären, haben uns aufgeschrieben, was sie von diesem Vorschlag halten.

    Diese Woche im Bundestag

    15. September bis 18. September 2025

    • Haushaltsgesetz 2025
    Weiterlesen

    Orte der Verbindungen im Bundestag

    Abgeordnete und ihre vorherigen Berufe

    Ein Jahr in den USA

    Du hast auch Lust, bei uns mitzumischen?

    Willst du Interviews mit Politikern und Experten führen? Willst du im Parlamentsviertel oder in deinem Wahlkreis fotografieren und filmen? Willst du ein Thema mal richtig anpacken oder vor Ort recherchieren? 

    Dann misch bei uns mit!

    Lexikon

    Du möchtest wissen, was es mit Begriffen wie Anhörung, Parlamentsarmee oder Zensus auf sich hat? In unserem Lexikon findest du die Antworten.

    Newsletter

    Mit dem Newsletter von mitmischen.de bleibst du stets auf dem Laufenden darüber, was es Neues gibt auf der Jugendplattform des Deutschen Bundestages und welche Angebote des Parlamentes sich an Schülerinnen und Schüler richten.

    Positions-Check -
    Wer steht wofür?

    Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

    Für die deutsche Wirtschaft wird aktuell ein Nullwachstum prognostiziert. Um dieses abzuwenden hat der Bundestag ein steuerliches Investitionssofortprogramm verabschiedet, das die Wirtschaft ankurbeln und den Standort Deutschland für Unternehmenssitze stärken soll. Wie stehen die Fraktionen dazu?

    Wusstest Du schon?

    Rechte und Regeln im Bundestag

    Der parlamentarische Alltag organisiert sich nicht von allein! Der Arbeitsweise der Bundestagsabgeordneten liegen einige Regeln zu Grunde, die sicherstellen, dass sie ihr Mandat unabhängig und geordnet ausführen können.
    Hier erfährst du, was es bedeutet Indemnität zu besitzen, wie viel Streit im Plenarsaal erlaubt ist und vieles mehr.