Zum Inhalt springen

mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

Karussell mit einem gleichzeitig angezeigten Artikel. Verwende die Schaltflächen am Ende des Karussells, um zu den Artikeln zu springen.

    Die Bundesregierung im Plenarsaal. Kanzler Olaf Scholz, ein Mann mit kurzen Haaren in einem dunklen Anzug mit blauer Krawatte steht am Rednerpult. Hinter ihm die blauen Sitzreihen der Regierungsmitglieder.

    Regierungserklärung Bundeskanzler erläutert Haushaltslage im Parlament

    „Unvereinbar und nichtig“, so lautete das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für den zweiten Nachtrag zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021. Das bedeutet: Ziemlich viel Geld, das die Bundesregierung fest eingeplant hat, steht mit Inkrafttreten dieses Urteils nicht mehr zur Verfügung. Wie mit der aktuellen Haushaltslage umgegangen wird, erläuterte Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Regierungserklärung im Bundestag.

    Schülerwettbewerb Endspurt: Gewinnt mit eurer Klasse eine Berlin-Reise!

    Klimaschutz, Gendern, Ernährung oder 75 Jahre Deutscher Bundestag: Beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung könnt ihr ein Thema auswählen, mit dem ihr euch dann intensiv beschäftigt. Bis zum 22. Dezember 2023 habt ihr noch Zeit eure Projekte einzureichen.

    Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann blicken freundlich in die Kamera.

    Nahostkonflikt „Wir brauchen eine Diskurskultur, in der wir uns gegenseitig zuhören“

    Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann sprechen als jüdisch-palästinensisches Duo mit Schülerinnen und Schülern über den Nahostkonflikt. Die beiden nennen dies Trialog, also einen gleichberechtigten Austausch zwischen drei Gruppen. Das Ziel: Dass die starken Emotionen, die die Geschehnisse in Gaza und Israel hervorrufen, in Konstruktivität statt Feindseligkeit münden. Wie sie das genau angehen, erzählt uns Shai Hoffmann im Interview.

    Eine 70-köpfige Gruppe junger Menschen in dunkelblauen Hoodies mit der weißen Aufschrift Jugendchor.

    Volkstrauertag 2023 Singen für das Gedenken

    Es ist Tradition: In der Gedenkstunde zum Volkstrauertag tritt im Bundestag ein deutscher Jugendchor gemeinsam mit dem Musikkorps der Bundeswehr auf. In diesem Jahr war fiel die Wahl auf den Jugendchor des Schweriner Goethe-Gymnasiums. Wir haben uns mit dem Chorleiter Daniel Ortuno-Stuehring über die Vorbereitungen auf den großen Auftritt am 19. November unterhalten.

    Diese Woche im Bundestag

    27. November bis 1. Dezember 2023

    • Regierungserklärung zur Haushaltslage
    • Befragung der Bundesregierung - mit Verteidigungsminister Boris Pistorius und Gesundheitsminister Karl Lauterbach
    • Erste Beratung zum Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
    • Vereinbarte Debatte zur Klimaaußenpolitik anlässlich der Weltklimakonferenz in Dubai
    Weiterlesen
    Heute, 29.11.2023
    13:00 - 18:45 Uhr
    LIVE

    140. Sitzung des Deutschen Bundestages

    Donnerstag, 30.11.2023
    09:00 - 21:10 Uhr
    LIVE

    141. Sitzung des Deutschen Bundestages

    Freitag, 01.12.2023
    09:00 - 15:25 Uhr
    LIVE

    142. Sitzung des Deutschen Bundestages

    Karussell mit einem gleichzeitig angezeigten Artikel. Verwende die Schaltflächen am Ende des Karussells, um zu den Artikeln zu springen.

      Der Unterkörper einer Frau von hinten. Ihre Hände hat sie hinter dem Rücken, in diesen hält sie Broschüren und Infomaterial. Auf dem ersten Heft steht das Wort 'Grundgesetz'.

      Umstellung des Kommentarbereichs In eigener Sache

      mitmischen.de dient der Information und dem durchaus kritischen und lehrreichen Austausch untereinander. Leider haben wir in letzter Zeit Kommentare erhalten, die uns zu Maßnahmen zwingen.

      Lexikon

      Du möchtest wissen, was es mit Begriffen wie Anhörung, Parlamentsarmee oder Zensus auf sich hat? In unserem Lexikon findest du die Antworten.

      Quiz

      An welche Regeln müssen sich die Parlamentarier halten, und ab wann kann der Bundestag überhaupt Beschlüsse fassen? Testet euer Wissen rund ums Parlament!

      Laufbandvideos

      Junge Abgeordnete ziehen Zwischenbilanz

      Vor fast zwei Jahren wurden sie neu in den Deutschen Bundestag gewählt. Was war bisher ihr größter Erfolg? Was ist im Parlament ganz anders als erwartet? Und was haben sie sich für die restliche Legislaturperiode noch vorgenommen? Das haben wir junge Abgeordnete aller Fraktionen gefragt.

      Positions-Check -
      Wer steht wofür?

      Gendergerechte Sprache

      Sollte in der öffentlichen Verwaltung gegendert werden oder nicht? Die AfD fordert in einem Antrag, den Beschluss des Thüringer Landtages aufzugreifen und auf gendergerechte Sprache zu verzichten. Was sagen die anderen Fraktionen?

      Du hast auch Lust, bei uns mitzumischen?

      Willst du Interviews mit Politikern und Experten führen? Willst du im Parlamentsviertel oder in deinem Wahlkreis fotografieren und filmen? Willst du ein Thema mal richtig aufdröseln oder vor Ort recherchieren? 

      Dann misch bei uns mit!