21. Deutscher Bundestag
Welche Ausschüsse gibt es und wer leitet sie?
Am 21. Mai 2025 kamen die 24 Fachausschüsse des 21. Deutschen Bundestages zum ersten Mal zusammen. Wer welchem Ausschuss vorsitzt, lest ihr hier:

Die Ausschüsse des 21. Deutschen Bundestages kamen zum ersten Mal am 21. Mai 2025 zusammen und stimmten jeweils über die vorgeschlagenen Vorsitzenden ab. © DBT/Marc Beckmann
Die Ausschüsse sind Fachgremien, in denen ein zentraler Teil der parlamentarischen Arbeit geschieht, insbesondere die Vorbereitung und Ausarbeitung von Gesetzen.
Die Zusammensetzung der Ausschüsse entspricht dem Verhältnis der Stärke der Fraktionen. Ebenso verhält es sich mit dem Vorschlagsrecht der Fraktionen für die Position der Ausschussvorsitzenden. Welche Fraktion für welchen Ausschuss den Vorsitzenden vorschlägt, wird entweder im Ältestenrat ausgehandelt oder durch das sogenannte Zugriffsverfahren bestimmt. In diesem wählen die Fraktionen „reihum“ jeweils einen der noch freien Ausschüsse.
Die vorgeschlagenen Kandidaten müssen dann mehrheitlich von den Mitgliedern des jeweiligen Ausschusses zum oder zur Vorsitzenden gewählt werden.
Arbeit und Soziales (42 Mitglieder)
Amtierender Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales ist Bernd Rützel (SPD). Die AfD-Kandidatin Gerrit Huy hatte in der konstituierenden Sitzung des Ausschusses nicht die nötige Mehrheit der Stimmen bekommen.
Auswärtiges (42 Mitglieder)
Armin Laschet (CDU/CSU) ist neuer Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.
Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (38 Mitglieder)
Den Vorsitz des Ausschusses für Bildung, Familie, Frauen, Senioren und Jugend übernimmt Saskia Esken (SPD).
Digitalisierung und Staatsmodernisierung (30 Mitglieder)
Den Vorsitz im Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung übernimmt Hansjörg Durz (CDU/CSU).
Europäische Union (34 Mitglieder)
Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) leitet wie in der vergangenen Wahlperiode den Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union.
Finanzen (42 Mitglieder)
Christian Görke (Die Linke) ist amtierender Vorsitzender des Finanzausschusses. Der von der AfD-Fraktion vorgeschlagene Abgeordnete Kay Gottschalk (AfD) hatte in der konstituierenden Sitzung nicht die erforderliche Mehrheit erhalten.
Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung (30 Mitglieder)
Die Mitglieder des Forschungsausschusses wählten mehrheitlich den ehemaligen Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) zum Vorsitzenden.
Gesundheit (38 Mitglieder)
Die Abgeordnete Tanja Machalet (SPD) ist neue Vorsitzende des Gesundheitsausschusses.
Haushalt (42 Mitglieder)
Amtierende Vorsitzende des Haushaltsausschusses ist Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen). Die von der AfD-Fraktion vorgeschlagene Abgeordnete Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) hatte in der konstituierenden Sitzung keine Mehrheit erhalten.
Innen (42 Mitglieder)
Josef Oster (CDU/CSU) ist der amtierende Vorsitzende des Innenausschusses. Der Kandidat der AfD-Fraktion Jochen Haug (AfD) hatte nicht die notwendige Mehrheit bekommen.
Kultur und Medien (18 Mitglieder)
Den Vorsitz des Ausschusses für Kultur und Medien übernimmt der Abgeordnete Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen).
Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (30 Mitglieder)
Hermann Färber (CDU/CSU) ist wie in der vergangenen Wahlperiode Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
Menschenrechte (14 Mitglieder)
Den Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe leitet die Abgeordnete Mechthild Heil (CDU/CSU).
Petitionen (26 Mitglieder)
Die amtierende Vorsitzende des Petitionsausschusses ist Dr. Hülya Düber (CDU/CSU). Der von der AfD-Fraktion für den Vorsitz vorgeschlagene Abgeordnete Manfred Schiller (AfD) hatte nicht die erforderliche Mehrheit erhalten.
Recht und Verbraucherschutz (38 Mitglieder)
Amtierender Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz ist Carsten Müller (CDU/CSU). In der konstituierenden Sitzung hatte der von der AfD-Fraktion für den Vorsitz vorgeschlagene Abgeordnete Stefan Möller (AfD) keine Mehrheit erhalten.
Sport und Ehrenamt (14 Mitglieder)
Den Vorsitz des Ausschusses für Sport und Ehrenamt übernimmt Aydan Özoğuz (SPD).
Tourismus (14 Mitglieder)
Die Mitglieder des Ausschusses für Tourismus wählten Anja Karliczek (CDU/CSU) zur Vorsitzenden.
Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (38 Mitglieder)
Den Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit übernimmt Lorenz Gösta Beutin (Die Linke).
Verkehr (30 Mitglieder)
Den Vorsitz im Verkehrsausschuss übernimmt Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen).
Verteidigung (38 Mitglieder)
Die Mitglieder des Verteidigungsausschusses wählten den Abgeordneten Thomas Röwekamp (CDU/CSU) zum Vorsitzenden.
Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (14 Mitglieder)
Der Abgeordnete Macit Karaahmetoğlu (SPD) übernimmt den Vorsitz des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (18 Mitglieder)
Der Abgeordnete Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) leitet in dieser Wahlperiode den Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Wirtschaft und Energie (42 Mitglieder)
Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Energie haben den Abgeordneten Christian Freiherr von Stetten (CDU/CSU) zum Vorsitzenden gewählt.
Wohnen Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (30 Mitglieder)
In der ersten Sitzung des Bauausschusses haben die Mitglieder Caren Lay (Die Linke) zur Vorsitzenden gewählt.