Zum Inhalt springen

Was ist mitmischen.de?

Über uns

mitmischen.de ist die Website des Deutschen Bundestages für Jugendliche. Wie Abgeordnete arbeiten, das Parlament funktioniert und welche politischen Themen aktuell sind, wird hier erklärt.

Was ist mitmischen?

Leserinnen und Leser finden auf mitmischen.de Nachrichten über Debatten aus dem Parlament, ausführliche Dossiers zu Themen, mit denen sich das Parlament aktuell befasst, Lexikoneinträge und Hintergrundinfos rund um den Deutschen Bundestag sowie eine Abgeordnetensuche, Blog-Beiträge von Bundestagsstipendiaten im In- und Ausland und diverse Service-Texte über Workshops, Stipendien und Führungen im Reichstagsgebäude.

Wer steht dahinter?

Hinter mitmischen.de steht ein Redaktionsteam, das mit jungen Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland zusammenarbeitet. Die Chefredaktion sowie die Gesamtverantwortung für das Jugendportal liegen beim Referat Internetredaktion, Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages.

Warum gibt es mitmischen?

Ob Reportage, Bericht, Video, Interview oder Bildergalerie - wir möchten mit den Beiträgen auf mitmischen.de

  • parlamentarische Themen leicht zugänglich machen,

  • die Arbeit der Abgeordneten zeigen,

  • Wissen vermitteln, das hilft, politische Vorgänge verstehen, einordnen und bewerten zu können,

  • die Sprache der politischen Akteure gegebenenfalls übersetzen, so dass Inhalte besser verstanden werden und der Austausch über politische Themen befördert wird,

  • Lust auf Politik machen und motivieren, sich einzumischen und zu beteiligen – auch über die Möglichkeit, selbst Autor oder Autorin für mitmischen.de zu werden,

  • sachlich informieren: Was unter Abgeordneten/Fraktionen kontrovers diskutiert wird, findet sich auch auf mitmischen.de kontrovers wieder. Junge Leserinnen und Leser sollen unterschiedliche Meinungen kennenlernen, verstehen und gegeneinander abwägen können,

  • Lust auf politischen Streit machen und zugleich die positiven Seiten von Kontroverse, Kritik und Kompromissen zeigen und ihre Unabdingbarkeit für die Demokratie.

Der mitmischen-Newsletter

Newsletter-Anmeldung

Melde dich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Gib bitte deine E-Mail-Adresse für die Anmeldung an, z. B. abc@xyz.com.