Zum Inhalt springen

mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

Karussell mit einem gleichzeitig angezeigten Artikel. Verwende die Schaltflächen am Ende des Karussells, um zu den Artikeln zu springen.

    Eine Frau mit langen blonden Haaren und blauen Augen lächelt in die Kamera. Sie trägt einen weißten Blazer, der Hintergrund ist unscharf.

    Interview mit Renata Alt (FDP) „Menschenrechte sind universell“

    Vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen verabschiedet. In 30 Artikeln werden bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte verbrieft, die für alle Menschen auf der Welt gelten. Inwiefern diese Rechte auch in Krisenzeiten zum Tragen kommen, erklärte uns die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Renata Alt (FDP).

    Eine Gruppe von Menschen hört auf einem Bauernhof dem Betreiber zu. Alle tragen dickere Kleidung, es ist Herbst.

    Erfahrungsbericht Wie läuft der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ ab?

    Die 16-jährige Hengwin ist eine der Teilnehmerinnen des Bürgerrates „Ernährung im Wandel“. Bis Januar 2024 arbeiten die ausgelosten 160 Bürgerinnen und Bürger an Vorschlägen zum Thema Ernährung für den Bundestag. Hengwin hat uns berichtet, was sie bislang durch den Bürgerrat erlebt und gelernt hat.

    Mehrere junge Menschen sitzen auf einer grauen Treppe und hören einer Frau zu, die auch bei ihnen sitzt und etwas erklärt.

    IPS-Alumni Ein Netzwerk auf der ganzen Welt

    Integration durch Sport, ein Programmier-Workshop für Mädchen, der Austausch von Kommunen: Beim IPS-Alumni-Treffen stellten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer Projekte vor, mit denen sie diese Welt zu einem besseren Ort machen wollen.

    IPS-Alumni Von Brückenbauern und Watchdogs

    78 Alumni des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) aus 50 Ländern haben sich drei Tage lang darüber ausgetauscht, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gestärkt und wie Polarisierung entgegengewirkt werden kann. Über diese Frage diskutierten sie auch mit Abgeordneten, denen sie außerdem vorschlugen, wie das IPS-Programm verbessert werden kann.

    Diese Woche im Bundestag

    11. bis 15. Dezember

    • Regierungserklärung zum Europäischen Rat
    • 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
    • Studienkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau
    • Nachtragshaushaltsgesetz 2023
    Weiterlesen

    Karussell mit einem gleichzeitig angezeigten Artikel. Verwende die Schaltflächen am Ende des Karussells, um zu den Artikeln zu springen.

      Fraktionen Linksfraktion hat sich aufgelöst

      Dass es passieren würde, war schon länger angekündigt. Mit dem 6. Dezember 2023 gilt es nun: Die Fraktion Die Linke im Bundestag hat sich aufgelöst. Was das für den Moment bedeutet, erklären wir euch kurz.

      Lexikon

      Du möchtest wissen, was es mit Begriffen wie Anhörung, Parlamentsarmee oder Zensus auf sich hat? In unserem Lexikon findest du die Antworten.

      Quiz

      An welche Regeln müssen sich die Parlamentarier halten, und ab wann kann der Bundestag überhaupt Beschlüsse fassen? Testet euer Wissen rund ums Parlament!

      Laufbandvideos

      Junge Abgeordnete ziehen Zwischenbilanz

      Vor fast zwei Jahren wurden sie neu in den Deutschen Bundestag gewählt. Was war bisher ihr größter Erfolg? Was ist im Parlament ganz anders als erwartet? Und was haben sie sich für die restliche Legislaturperiode noch vorgenommen? Das haben wir junge Abgeordnete aller Fraktionen gefragt.

      Positions-Check -
      Wer steht wofür?

      Gendergerechte Sprache

      Sollte in der öffentlichen Verwaltung gegendert werden oder nicht? Die AfD fordert in einem Antrag, den Beschluss des Thüringer Landtages aufzugreifen und auf gendergerechte Sprache zu verzichten. Was sagen die anderen Fraktionen?

      Du hast auch Lust, bei uns mitzumischen?

      Willst du Interviews mit Politikern und Experten führen? Willst du im Parlamentsviertel oder in deinem Wahlkreis fotografieren und filmen? Willst du ein Thema mal richtig aufdröseln oder vor Ort recherchieren? 

      Dann misch bei uns mit!