Zum Inhalt springen

Parlamentarisches Patenschafts-Programm 2026/27 Werde Teil des neuen Jahrgangs!

Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) wird es möglich, den Atlantischen Ozean zu überqueren und ein Jahr in den USA zu verbringen. Ab 2. Mai kannst du dich für das Stipendium bewerben.

Illustration der Freiheitsstatue auf gelbem Hintergrund

Verbringe mit dem Deutschen Bundestag ein Jahr in den USA! © DBT/PPP

Seit 1983 ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zum gleichen Zeitpunkt verbringen junge US-Amerikanerinnen und -Amerikaner ein Austauschjahr in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.

Die Bewerbungsfrist für den 43. PPP-Jahrgang beginnt am Freitag, dem 2. Mai 2025. Das Bewerbungsformular für Schülerinnen und Schüler findest du hier. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 12. September 2025. Die Bewerbung für junge Berufstätige erfolgt über diese Website.

Das Bewerbungsverfahren

Alle Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren wurden, und junge Berufstätige, die nach dem 31. Juli 2001 Geburtstag haben, können sich auf das PPP-Stipendium bewerben.

Das nachfolgende Bewerbungsverfahren umfasst zwei Stufen: Zuerst werden die eingesandten Bewerbungsunterlagen durch die Jugendaustauschorganisationen, die mit dem Deutschen Bundestag zusammenarbeiten, gesichtet. Diejenigen, die es in die zweite Runde schaffen, werden im Herbst 2025 zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Neben den Gesprächen werden auch eine Diskussionsrunde und ein Test zur allgemeinen politischen Bildung Teil des Auswahlverfahrens sein. Neben guten Schulnoten und Englischkenntnissen kommt es vor allem auch auf die soziale Kompetenz, das politische Allgemeinwissen und das Interesse am politischen und gesellschaftlichen Leben an.

Wer die zwei Runden erfolgreich überstanden hat, wird 2026 als Juniorbotschafter oder Juniorbotschafterin in die USA gesandt werden!

Der aktuelle Jahrgang


Dieses Jahr hat mein Leben verändert!
Beim Gedanken an elf Monate in den USA kamen mir anfangs vor allem nur Fast Food, High School Musical, das glitzernde Hollywood-Zeichen und die Skyline von New York City in den Kopf – dass ein Leben im Land der unbegrenzenten Träume aber noch so viel mehr zu bieten hat, durfte ich in meinem Auslandsjahr mit dem PPP-Stipendium erleben. Ich bin unendlich dankbar für meine Gastfamilie, die mich in ihre Arme schloss, für meine neuen Freundinnen und Freunde, von denen ich mich nur schwer trennen kann, und die neuen Erfahrungen und Perspektiven, die ich noch immer täglich erlebe. Dementsprechend verlasse ich Amerika nicht nur mit besserem Englisch und um Welten unabhängiger als zuvor, sondern auch mit dem Gewissen, dass Texas immer als mein zweites Zuhause in meinem Herzen bleiben wird.
– Magda, 42. PPP-Jahrgang



Eine einmalige Chance
Ich empfehle das PPP-Programm, weil es wirklich eine einmalige Chance ist, die man in dieser Form sonst nirgendwo erleben kann. Ein Auslandsjahr mit dem PPP eröffnet dir nicht nur neue Perspektiven auf Menschen, sondern auch auf die Welt selbst. Der politische Aspekt wird durch das Gemeinschaftliche ergänzt, was ein einzigartiges Erlebnis schafft – eines, das man nicht nur nie vergisst, sondern das einen auch persönlich wachsen lässt.
– Liska, 42. PPP-Jahrgang


Weitere Themen