Lexikon

Europäisches Parlament

Viele Gesetze, die vom Bundestag verabschiedet werden, sind durch die Europäische Union (EU) beeinflusst. Das Europäische Parlament ist der Gesetzgeber der EU, und zwar gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union. Es wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgern der EU gewählt.

Die Anzahl der Abgeordneten pro Land richtet sich nach der Bevölkerungszahl. Kein Land kann weniger als sechs oder mehr als 96 Abgeordnete haben und die Gesamtzahl der Abgeordneten darf 751 (750 plus Präsident) nicht überschreiten.

Das Europäische Parlament kontrolliert den Rat und die Kommission. Zusammen mit dem Rat kümmert sich das Europäische Parlament um das Geld der EU, es ist also die Haushaltsbehörde.

EU-Regeln für Deutschland

Wer entscheidet für Europa?

So funktioniert die Europäische Union

Wichtige Stellen der EU:

Die sieben Organe der EU:

Wer macht was?

Wie entstehen europäische Beschlüsse und Gesetze?

Quellen: europa.eu, §13 EU-Vertrag
(Stand: Mai 2020)

© www.mitmischen.de
Kommentare