Zum Inhalt springen
Alexander Hoffmann
© Alexander Hoffmann/ Christian Kaufmann

Hoffmann, Alexander

CDU/CSU

Ausbildung/Beruf

Oberrechtsrat

Wahlkreis

248: Main-Spessart

Geboren am 6. März 1975 in Würzburg, römisch-katholisch, verheiratet, 1 Kind

1986 bis Juli 1987 Hauptschule Zellingen; 1987 bis 1996 Mathematisch-Naturwissenschaftliches Johann-Schöner Gymnasium Karlstadt, Abitur 1996; 1997 bis 1998 und 2002 bis 2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, Erstes Juristisches Staatsexamen 2002, Zweites Juristisches Staatsexamen 2005.

Seit 2006 Juristischer Staatsbeamter des Freistaates Bayern in der inneren Verwaltung; Angestellter der Regierung von Unterfranken; seit 2006/2013 Regierungsrat am Landratsamt Miltenberg. Leiter der Abteilung fünf (Bauaufsicht, Bauleitplanung, Wohnbauförderung und Denkmalschutz); zudem seit 2006/2013 Leiter der Abteilung vier (Wasserrecht, Bodenschutz, Immissionsschutz, staatliches Abfallrecht und kommunale Abfallwirtschaft); seit 2009/2013 Leiter des FB ABD bei der Stadt Würzburg, Oberrechtsrat; seit 2010 verschiedene Lehraufträge, unter anderem bei der Bayerischen Verwaltungsschule und der Bayerischen Akademie für Verwaltungswissenschaften.

Mitglied in sieben Vereinen der Heimatgemeinde; frühes ehrenamtliches Engagement als Sportwart, Jugendwart, Schriftführer und Übungsleiter; später Faschingsprinz und Elferrat; Engagement als Trainer und Betreuer verschiedener Gruppen und Mannschaften aller Altersbereiche im Tennis; derzeit Engagement als Marktgemeinderat, stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU Main-Spessart und als Lektor; seit 2006 CSU-Mitglied; seit 2008 Marktgemeinderat in Zellingen; seit 2009 stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU Main-Spessart; seit 2008 Marktgemeinderat in Zellingen; seit 2014 Kreisrat im Landkreis Main-Spessart.

Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. In der 19. Legislaturperiode Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz; Vorsitzender des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ des Deutschen Bundestages. In der 20. Legislaturperiode Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat; bis 2024 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Kontrollgremium (PKGr); seit März 2024 bis Mai 2025 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU im Bundestag, seit Mai 2025 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag und 1. Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]