Zum Inhalt springen
© Roderich Kiesewetter/ Tobias Koch

Geboren am 11. September 1963 in Pfullendorf; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.

1982 Abitur anschl. bis 2009 Bundeswehr, Oberst a.D., 1983 bis 1986 Studium der Wirtschaftswissenschaften in München und Austin/Texas; 1986 bis 1995 Führungs-, Stabsverwendungen und Aufbau Ost; 1995 bis 1997 Generalstabsausbildung Führungsakademie der Bundeswehr; 1997 bis 1999 Bundesministerium der Verteidigung; 1999 bis 2002 SFOR-Einsatz, EU-Rat, WEU-HQ, NATO-HQ Brüssel; 2002 bis 2004 Kommandeur Raketenartillerielehrbataillon (MARS); 2004 bis 2005 Verwendung als G3 7. Panzerdivision und 2. Auslandseinsatz; 2006 Bundesministerium der Verteidigung, Beförderung zum Oberst i.G.; 2006 bis 2009 NATO-HQ Mons, Executive Officer Chief of Staff SHAPE, Aufenthalte bei ISAF/AFG und auf dem Balkan; 2009 Kommando operative Führung Ulm.

Seit 2009 direktgewählter Abgeordneter Bundestagswahlkreis Aalen-Heidenheim; seit 04/2014 Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss; seit 11/2018 Vorsitzender Beirat Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS); November 2020 bis März 2022 Vorsitzender Parl. Kontrollgremiums; März 2022 - Juni 2025 stv. Vorsitzender des PKGr; 2022-2025 Sprecher Krisenprävention der CDU/CSU-Fraktion; Ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss.

Mitgliedschaft in anderen parlamentarischen Gremien: Leiter deutsche Delegation der Euromediterranen Parlamentarischen Versammlung (2010-2025); deutsche Delegation der Interparlamentarischen Konferenz von GASP/GSVP.

Ehrenamtliche Tätigkeiten: Sprecher Beirat Bundesakademie für Sicherheitspolitik; Mitglied im Vorstand der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft; Mitglied des Kuratoriums der Hochschule Aalen, Mitglied im Beirat Zentrum Liberale Moderne. Von 2010 bis 2016 Präsident VdRBw e.V.

Mitgliedschaften: Atlantik-Brücke; GSP, DAG, ECFR; ELN; DRK, Clausewitz-Gesellschaft; vdK.



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]