
Nouripour, Omid
Bündnis 90/Die Grünen
Ausbildung/Beruf
Selbstständiger Berater
Wahlkreis
182: Frankfurt am Main II
Profile im Netz
Geboren am 18. Juni 1975 in Teheran, Iran, verheiratet, 1 Kind
Bildungsweg und Studium
1979 bis 1988 Grund- und Mittelschule Teheran; 1988 bis 1996 Gymnasium und Abitur Frankfurt a.M.; 1996 bis 2004 Studium Deutsche Philologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Rechtswissenschaften in Mainz (ohne Abschluss).
Politische Tätigkeiten:
Seit 1996 bei Bündnis 90/Die Grünen aktiv. 1999 bis 2003 Vorsitzender der Grünen Jugend Hessen; 2002 bis 2006 Mitglied im Bundesvorstand, Bündnis 90/Die Grünen; 2002 bis 2009 Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge, Bündnis90/Die Grünen;
Seit 2006 Abgeordneter des Deutschen Bundestags; 2011 bis 2015 Vorsitzender des Kreisverbands Frankfurt, Bündnis90/Die Grünen; 2013 bis 2021 Außenpolitischer Sprecher, Fraktion Bündnis90/Die Grünen; 2021 bis 2025 Obmann im Auswärtigen Ausschuss, stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss und Sportausschuss, Vorsitzender der Deutsch-Ukrainischen Parlamentariergruppe; 2022 bis 2024 Co-Vorsitzender von Büdnis90/Die Grünen.
Seit 2025 Vizepräsident des Deutschen Bundestag.
Sonstige berufliche Tätigkeiten:
bis 2006 selbstständiger Berater
Mitgliedschaften und Ehrenämter:
American Chamber of Commerce (AmCham); Atlantikbrücke e.V. (und ehrenamtliches Vorstandsmitglied); Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG); Deutsche Afrika-Stiftung e.V. (und ehrenamtliches Vorstandsmitglied); Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. (und ehrenamtliches Vorstandsmitglied); Deutsche Gesellschaft der Vereinten Nationen (DGVN); Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.; Europaunion; Förderverein des Fritz-Bauer-Instituts Frankfurt/Main; Eintracht Frankfurt e.V.; Bündnis 90/Die Grünen; Plattform Zivile Konfliktbearbeitung; Ehrenmitglied der Grünen Jugend Hessen (GJH); Ehrenmitglied des MTO Sufi Verband e.V.; Mitglied im Beirat der Berghof Foundation; Ehrenamtlicher Vorsitzender des Eintracht-Fanclubs bundesAdler im Bundestag; Ehrenamtliches Mitglied im Stiftungsrat der SWP; Ehrenamtliches Board-Mitglied European Council an Foreign Relations (ECFR); Ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied World Vision e.V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]