Zum Inhalt springen
© Filiz Polat/Bonnie Bartusch

Polat, Filiz

Bündnis 90/Die Grünen

Ausbildung/Beruf

Diplom-Volkswirtin

Wahlkreis

038: Osnabrück-Land

Geboren am 11. Juli 1978 in Bramsche

1997 Abitur in Münster; Studium der Volkswirtschaftslehre an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, Abschluss 2002 Diplom-Volkswirtin; 2002 Diplom-Politologie Vordiplom.

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Statistik und Ökonometrie der Johann W. Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen seit 1996 (aktiv seit 1986); 2005 bis 2007 stellvertretende Landesvorsitzende B'90/Grüne; 2004 bis 2017 Mitglied des Landtags Niedersachsen; 2006 bis 2016 Mitglied des Stadtrates Bramsche; 2011 bis 2016 Mitglied des Kreistages Osnabrück; seit 2022 Ordentliches Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates; stellvertretende Vorsitzende der Europa-Union im Kreisverband Osnabrück Stadt und Land.

Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2021 Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen; Gründerin und Sprecherin der Parlamentsgruppe Vielfalt und Antirassismus; seit 2021 Vorsitzende der Parlamentsgruppe Kulturgut Alleen; seit 2022 Mitglied der Parlamentariergruppe Malta-Zypern; seit 2018 Mitglied der Parlamentariergruppe Türkei.

Mitglied im „Eine Welt Verein e. V.“; Mitglied der „IndienHilfe Deutschland e. V.“; Mitglied und Botschafterin des Kinderhilfe Global e. V.; Mitglied im Projektbeirat „Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz“ (KASA); Fördermitglied des Landesfrauenrates Niedersachsen e. V.; Fördermitglied im Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V. (VEN); seit September 2018 stellvertretendes Mitglied des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung; seit September 2019 im Beirat von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“; seit 2020 Mitglied im Beirat der Erich Maria Remarque-Gesellschaft Osnabrück; Beiratsmitglied der Gedenkstätte Augustaschacht und Gestapokeller Osnabrück; seit August 2020 Mitglied im Vorstand des Netzwerkes für Demokratie und Courage e. V.; Ehrenmitglied und Fördermitglied bei Amal e. V.; Mitglied im Niedersächsischen Flüchtlingsrat; stellvertretendes Mitglied im Stiftungsrat der Bundesstiftung Gleichstellung.

Auszeichnungen: Premio Comites Hannover 2013 der Republik Italien.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]