
Scheer, Dr. Nina
SPD
Ausbildung/Beruf
Juristin, Politikwissenschaftlerin, Musikerin
Wahlkreis
010: Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd
Profile im Netz
Geboren am 11. September 1971 in Berlin, ledig, 1 Kind
1991 Abitur in Bonn; Musikstudium in Essen, Hauptfach Violine; 1996 Künstlerische Abschlussprüfung (heutiges Diplom); Jurastudium in Bonn, 2001 Erstes juristisches Staatsexamen; 2008 Politikwissenschaftliche Promotion Dr. rer. pol. in Leipzig; 1993 bis 1996 Violinistin im Folkwang Kammerorchester; 1996 bis 2004 freiberufliche Tätigkeit als Violinistin.
2006 bis 2007 wissenschaftliche MdB-Mitarbeiterin; 2007 bis 2013 Geschäftsführerin von UnternehmensGrün e.V., Bundesverband der grünen Wirtschaft (heute Bundesverband nachhaltige Wirtschaft); verschiedene Lehrtätigkeiten, u.a. an der Universität Leipzig und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Ehrenämter & Mitgliedschaften: Seit 2010 Vorstand der Hermann-Scheer-Stiftung; Mitglied in der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. (EUROSOLAR); Mitglied von Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen e.V. (IALANA); Mitglied der NaturFreunde Deutschlands e.V.; Mitglied bei EUFORES (European Forum for Renewable Energy Sources); ZNER - Zeitschrift für Neues Energierecht, Redaktion (Ehrenamt); Mitglied IG BAU; Mitglied im Rat der Agora Energiewende; Mitglied des Beirats des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Mitglied im Politischen Beirat des SPD-Wirtschaftsforums; Mitglied der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (SGK).
Seit 1987 Mitglied der SPD; Mitglied der Grundwertekommission beim SPD-Parteivorstand; Mitglied des Landesparteirates der SPD Schleswig-Holstein seit 2019; seit 2023 stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Herzogtum Lauenburg,
Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Mitgliedschaften und Ämter in der 20. Wahlperiode:
Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie; Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion; Stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss Internationale Klima- und Energiepolitik; Stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss; Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; Stellvertretendes Mitglied im Wahlausschuss; Stellvertretendes Mitglied im Untersuchungsausschuss Atomausstieg; Mitglied des Beirates der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA); Mitglied im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion; Beratendes Mitglied der Arbeitsgruppe “Energiesouveränität” der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]