Zum Inhalt springen

Parlament im Wandel

Vor 150 Jahren wurde zum ersten Mal ein gesamtdeutsches Parlament gewählt – der Reichstag. Das Kaiserreich von 1871 war zwar noch keine Demokratie, aber ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin. Was unterscheidet den Reichstag von früher vom Bundestag heute? Hier einige Beispiele.

Große 150, darunter der Bundestag

Das Parlament 1871 und heute

Reichstag 1871

Bild: ein grünes Piktogramm von einem Mann und einer Frau, das der Frau ist durchgestrichen, darunter ein Halbkreis mit kleinen Punkten, der den Plenarsaal darstellen soll 382 Mitglieder, nur Männer Die größten parteipolitischen Richtungen Sozialdemokratie: Sozialistische Arbeiterpartei (später Sozialdemokratische Partei Deutschlands) Mitte: Deutsche Zentrumspartei Konservative: Deutschkonservative Partei und Deutsche Reichspartei Linksliberal: Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei und Freisinnige Volkspartei National: National-Liberale

Bundestag 2021

Bild: ein grünes Piktogramm von einem Mann und einer Frau, das der Frau ist durchgestrichen, darunter ein Halbkreis mit kleinen Punkten, der den Plenarsaal darstellen soll 709 Mitglieder 486 Männer/223 Frauen 7 Parteien vertreten in sechs Fraktionen Alternative für Deutschland (AfD) Christlich Demokratische Union Deutschlands/Christlich-Soziale Union in Bayern (CDU/CSU) Freie Demokratische Partei (FDP) Bündnis 90/Die Grünen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Die Linke

Wichtige Aufgaben des Parlaments

Bild: Man sieht ein Bild des Reichstagsgebäudes

Reichstag 1871

Verabschiedet Gesetze Entscheidet über das Geld, das die Regierung ausgeben darf (Haushalt) Schwache Kontrolle: z.B. Reichskanzler muss nicht auf Anfragen reagieren Setzt seine Tagesordnung fest

Bundestag

Wählt die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler Kann Gesetzentwürfe einbringen; berät Gesetzentwürfe in Ausschüssen Starke Kontrolle: z.B. Befragung der Regierung im Bundestag, Anfrage müssen beantwortet werden, Untersuchungsausschüsse Kontrolliert die Geheimdienste Entscheidet über Einsätze der Bundeswehr Verabschiedet Gesetze Entscheidet über das Geld, das die Regierung ausgeben darf (Haushalt) Setzt seine Tagesordnung fest

Wahlen und Wählen

Bild: Man sieht eine große Wahlurne

Reichstag 1871

Mehrheitswahlrecht mit einer Stimme 382 Wahlkreise Wahlbeteiligung 1871 bei 50 Prozent Männer ab 25 Jahren – dürfen wählen und können gewählt werden (Frauen dürften erst ab 1918 wählen) Wahl ist: allgemein, gleich, geheim

Bundestag

Mehrheits- und Verhältniswahlrecht mit zwei Stimmen 299 Wahlkreise Wahlbeteiligung Bundestagswahl 2017 bei 76,2 Prozent Alle deutschen Staatsbürger ab dem 18. Lebensjahr – dürfen wählen und können gewählt werden Wahl ist: allgemein, gleich, direkt, frei, geheim

Arbeiten im Parlament

Reichstag 1871

Bild: Man sieht einen Kreis mit einem Mann am Rednerpult in der Mitte Redeparlament: Abgeordnete halten Reden in der Vollversammlung, es gibt keine Ausschüsse Abgeordnete: Männer, keine Frauen Abgeordnete können nicht Teil der Regierung sein, Soldaten können als Abgeordnete gewählt werden, aber dürfen nicht wählen Abgeordnete erhalten kein Geld, Folge: eher wohlhabende Mitglieder bestimmter Berufsgruppen

Bundestag

Bild: Man sieht einen Kreis mit einer Frau mit Laptop in der Mitte Arbeitsparlament: Abgeordnete halten Reden in der Vollversammlung, spezialisieren sich auf Themen, arbeiten in Ausschüssen Abgeordnete: Männer, Frauen, Abgeordnete können Teil der Regierung sein Abgeordnete erhalten Diäten = Entschädigung als Ausgleich für Verdienstausfälle

Quelle: Deutscher Bundestag (Stand 2021) ©mitmischen.de