2.000.000 Schlüssel

Pforten, Türen, Fenster, Schubladen und Schränke – im Deutschen Bundestag muss so einiges verschlossen und gesichert werden. Die Schlüsselstelle des Bundestages verwaltet über zwei Millionen Schlüssel – unsere Zahl des Tages.
Sicherheit im Bundestag
Damit die Abgeordneten ungestört tagen können, ist der Bundestag gut gesichert. Deswegen müssen einerseits Besucher und Besucherinnen ihre Ausweise vorzeigen, bevor sie in die Gebäude dürfen. Sie werden zudem auf gefährliche Mitbringsel kontrolliert: An allen wichtigen Eingängen gibt es Kontrollen mit Metalldetektoren und Gepäckscannern wie an einem Flughafen.
Und andererseits sind viele Räume in den Bundestagsgebäuden für Besucher gar nicht zugänglich. Man benötigt den richtigen Schlüssel, um reinzukommen.
5.887 Büroräume
Im Bundestag gibt es nicht nur wahnsinnig viele Türen, Pforten und Fenster, die abgeschlossen werden müssen, sondern auch 5.887 Büroräume, für die es Schlüssel gibt.
In den Büros stehen wiederum Büromöbel mit Schranktüren und Schubladen, von denen viele auch mit Schlüsseln zugeschlossen werden können. In den Schränken bewahren die Abgeordneten und Mitarbeiter der Verwaltung wichtige und oft auch geheime Papiere auf.

Geheimster Ort im Bundestag
Im Bundestag gibt es zudem eine Tür, hinter die nur sehr wenige Menschen blicken dürfen. Sie ist grau und aus Metall. Hinter ihr sind noch zwei weitere Stahltüren. Für diese Türen braucht man besondere Schlüssel wie Sicherheitscodes und Chipkarten.
Dahinter tagt im abhörsicheren Raum das Parlamentarische Kontrollgremium. Diese Gruppe Abgeordneter kontrolliert die Geheimdienste der Bundesrepublik. Hier erfährst du mehr über die Arbeit des Parlamentarischen Kontrollgremiums: