Der Bundestag

Was macht der Bundestag?

Bundestag ist der Name für eine Gruppe von Menschen.

Diese Menschen nennt man

Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

 

Zu Abgeordneten kann man auch

Mitglieder des Bundestages sagen.

Das Volk wählt die Abgeordneten.

Die Abgeordneten vertreten also das Volk.

Die Abgeordneten arbeiten in diesem großen Haus.

Es ist das Reichstags-Gebäude.

Es steht in Berlin.

Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland.

Was machen die Abgeordneten?

Im Bundestag gibt es 709 Abgeordnete.

Es sind Frauen und Männer.

Sie machen für die Menschen in Deutschland Politik.

Die Abgeordneten dürfen für alle Menschen in Deutschland

entscheiden.

 

Die Abgeordneten entscheiden zum Beispiel die Gesetze.

In den Gesetzen stehen Regeln für das Zusammenleben

in Deutschland.

An diese Gesetze soll man sich halten.

Dann können alle Menschen friedlich zusammen leben.

 

Die Abgeordneten wählen auch den Bundes-Kanzler

oder die Bundes-Kanzlerin.

Der Bundes-Kanzler ist ein sehr wichtiger Politiker

in Deutschland.

Der Bundes-Kanzler ist der Chef

von der Bundes-Regierung.

 

Die Abgeordneten prüfen auch,

ob die Bundes-Regierung alles richtig macht.

 

Und sie entscheiden, wofür Deutschland Geld ausgibt.

Die Parteien

Die Abgeordneten im Bundestag sind von verschiedenen Parteien.

Parteien sind in der Politik Gruppen von Menschen,

die ähnliche Meinungen haben.

In Deutschland gibt es viele Parteien.

Sie haben verschiedene Meinungen und Ziele.

Eine Partei darf nur im Bundestag arbeiten,

wenn sehr viele Menschen in Deutschland das wollen.

Das entscheiden die Menschen bei Bundestags-Wahlen.

Der Plenar-Saal

Die Abgeordneten erklären im Bundestag

die Meinungen von ihrer Partei.

Das tun die Abgeordneten in diesem großen Raum.

Er heißt Plenar-Saal.

Das ist ein großer Raum, in dem der Bundestag

seine Treffen macht.

Dort hat jeder Abgeordnete einen Stuhl.

Ganz vorne steht ein Tisch.

Der Tisch heißt Redner-Pult.

Von dort sprechen die Abgeordneten zu den Zuhörern.

Die Treffen im Plenar-Saal heißen Sitzungen.

Jeder kann zu den Sitzungen hingehen und zuschauen.

Das nennt man: öffentliche Sitzungen.

Die Bundestags-Wahl

Wer 18 Jahre alt ist oder älter, darf die Abgeordneten

vom Deutschen Bundestag wählen.

Das nennt man: Bundestags-Wahl.

Die Bundestags-Wahl ist alle 4 Jahre.

Die letzte Wahl war im Jahr 2017.

Film anschauen

Es gibt einen Film über den Bundestag

in einfacher Sprache.

Er heißt: Das Herz der Demokratie.

Man kann hier klicken: http://dbtg.tv/cvid/7010636

und den Film ansehen.

Kommentare