Ausbildungen 2024 Bewirb dich jetzt!
Julia Karnahl
Ihr sucht eine Lehrstelle? Auch der Bundestag bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen. Ob im Bereich Medien, Informatik oder Verwaltung – hier erfahrt ihr, wo ihr euch bewerben könnt.
Auf die Azubis im Bundestag warten viele spannende Aufgaben. © DBT/Inga Haar
Womit verbindet ihr den Deutschen Bundestag? Wahrscheinlich mit Politikern und Politikerinnen in schicker Kleidung, mit dem Bundestagspräsidenten und einem imposanten Gebäude in Berlin. Aber an Jobchancen denkt ihr eher nicht? Solltet ihr aber! Denn auch im Bundestag kann man seine berufliche Zukunft beginnen. Und das Gute: Man braucht dafür kein Einser-Zeugnis:
Viele Betriebe, Behörden und Institutionen schreiben zwischen August und Februar ihre Stellen aus – auch der Bundestag. Die Ausbildung beim Parlament steht für interessante Aufgaben nah am Gesetzgeber, flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit, gute Bezahlung, Sicherheit und große Entwicklungschancen.
Welche Berufe gibt es?
Ob Verwaltungsberuf, Sekretariatstätigkeit oder Berufe im IT-Bereich – jedes Jahr beginnen circa 20 junge Menschen im Bundestag eine Ausbildung. Wie viele es genau sind, hängt immer davon ab, wie viele neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gerade gebraucht werden.
Auf diese Ausbildungsberufe könnt ihr euch für das Ausbildungsjahr 2024 bewerben:
Vorbereitungsdienst (Ausbildung) zu Beamten im mittleren Polizeivollzugsdienst (w/m/d)
Link zur Stellenausschreibung
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Link zur Stellenausschreibung
Bewerbungsschluss: 21. November 2023Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement (w/m/d)
Link zur Stellenausschreibung
Bewerbungsschluss: 21. November 2023Ausbildung zu Veranstaltungskaufleuten (w/m/d)
Link zur Stellenausschreibung
Bewerbungsschluss: 3. Dezember 2023Ausbildung zu Fachinformatikern in der Fachrichtung Systemintegration (w/m/d)
Link zur Stellenaussschreibung
Bewerbungsschluss: 28. Januar 2024
Und das ist das voraussichtliche Studienangebot mit Start zum Wintersemester 2024:
Duales Studium der praktischen Informatik oder der Verwaltungsinformatik an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE)
Link zur Stellenausschreibung
Bewerbungsschluss: 7. Januar 2024Duales Studium der industriellen Elektrotechnik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin)
Link zur Stellenausschreibung
Bewerbungsschluss: 7. Januar 2024
Mehr zu den Stellenausschreibungen findet ihr auf der Karriereseite des Deutschen Bundestages. Dort findet ihr auch Infos zu den jeweiligen Bewerbungszeiträumen.
Was müsst ihr mitbringen?
Zum entsprechenden Ausbildungsbeginn eurer Wunschausbildung müsst ihr die Schule abgeschlossen haben. Auf eurem Zeugnis dürfen keine unentschuldigten Fehlzeiten oder Verspätungen stehen, das kann zu einer Ablehnung führen. Und klar hat nicht jeder immer Top-Noten – daher habt ihr vielleicht auch mit einem „ausreichend“ noch Chancen.
Sowohl mit einem mittleren Schulabschluss als auch mit der Berufsbildungsreife könnt ihr euch im Bundestag bewerben. Abiturienten sind auch willkommen, allerdings solltet ihr in dem Falle in eurem Anschreiben erklären, warum ihr nicht studieren möchtet.
Jede Ausbildung hat jedoch eigene Anforderungen, die ihr euch genau anschauen solltet. Mit einem guten Abschluss der Ausbildung habt ihr anschließend die Möglichkeit, in der Bundestagsverwaltung weiterzuarbeiten.
Auf geht’s!
Jeder von euch hat besondere Leidenschaften, bestimmte Neigungen und Fähigkeiten. Überzeugt die Bundestagsverwaltung mit eurer Bewerbung, dass der Beruf, den ihr erlernen wollt, genau der Richtige für euch ist! Zeigt, wie sich euer Berufswunsch mit euren persönlichen Fähigkeiten und Stärken verknüpfen lässt und warum gerade ihr in den Bundestag gehört.