Zum Inhalt springen

Fünf Beispiele Wo KI zu heiklen Fragen führt

Künstliche Intelligenz (KI) kann in vielen Bereichen nützlich sein. Aber bevor man Maschinen und Computer-Programmen Entscheidungen überlässt, muss man sich ein paar wichtige Fragen stellen.

Mädchen mit Tablet

Kommuniziert sie mit einem Menschen oder einem Programm? Und ist es fair, wenn sie das gar nicht weiß? © shutterstock.com/Antonio Guillem

Verkehr

Autonome Autos, also Wagen, die ohne Fahrer selbständig fahren, gibt es schon. Ein paar einzelne Exemplare kurven schon auf normalen Straßen. Zum Beispiel sind in manchen Gemeinden autonome Kleinbusse unterwegs, zunächst als Test-Version. Massenhaft sieht man alleinfahrende Autos aber noch nicht auf Deutschlands Straßen. Das liegt daran, dass noch einige Fragen ungeklärt sind. Wie programmiert man zum Beispiel ein autonomes Fahrzeug für den Fall, dass vorn ein kleines Kind auf die Straße läuft, links ein anderer Wagen entgegenkommt und rechts ein Fußgänger läuft? Und wenn es zu einem Unfall kommt, wer trägt dann die Verantwortung? Der Besitzer des Fahrzeugs, der Programmierer, die Auto-Firma?

Pflege

Es gibt intelligente Matratzen, die selbstständig ermitteln, welche Liege-Position für einen rückenleidenden Patienten die beste ist. Es gibt Überwachungssysteme, die zum Beispiel eine Blutgerinnung früh erkennen und behandeln können. Es gibt auch sogenannte soziale Roboter, die Pflege-Tätigkeiten ausüben. Aber wollen wir wirklich, dass ein Patient in Teilen auf menschliche Fürsorge verzichtet? Wie verhindert man, dass er sich vernachlässigt fühlt, wenn er von Maschinen behandelt wird? Und: Wird er deshalb vielleicht kränker oder langsamer gesund?

Medien

Schon heute haben manche Medien Programme, die Informationen auswerten und zu Artikeln verarbeiten. Mit Hilfe von Algorithmen entscheiden sie, was relevant ist. Wenn es sich dabei zum Beispiel um Sport-Ergebnisse handelt, kann man sich das noch vorstellen. Aber sollten bei politischen Themen wirklich Computer darüber entscheiden, was berichtenswert ist?

Militär

Das Militär nutzt KI schon vielfach. Zum Beispiel erkunden Drohnen Kampfgebiete, die schwer zugänglich oder gefährlich sind. Schwierig wird es, wenn Maschinen über Leben und Tod entscheiden können, wenn sie eigenständig auf Ziele feuern. Deshalb sind sogenannte „Tödliche Autonome Waffensysteme“ in Deutschland verboten – und sollen es nach Empfehlung der Enquete-Kommission des Bundestages auch bleiben.

Politik

Auch im Bereich Politik wird kontrovers über den Einsatz von KI diskutiert. In der Verwaltung kann sie sicherlich Arbeitsabläufe vereinfachen und zum Beispiel eine schnellere Bearbeitung von Bürger-Anliegen ermöglichen. Im Vorfeld der letzten Bundestagswahl wurde viel über den Einsatz von Social Bots für den Wahlkampf gestritten. Das sind Programme, die in Sozialen Netzwerken liken und kommentieren, als wären sie Menschen. Ist es in Ordnung, Computer-Programme mit Menschen kommunizieren zu lassen, wenn die gar nichts davon wissen?

(jk)

Mehr zum Thema