Bundeskanzler
Bundeskanzler
Der aktuelle Bundeskanzler Olaf Scholz, hier kurz nach seiner Vereidigung im Dezember 2021, nimmt erstmals auf der Regierungsbank im Plenarsaal Platz. © DBT/Tobias Koch
Der Bundeskanzler ist der Chef beziehungsweise die Bundeskanzlerin ist die Chefin der Bundesregierung. Der Bundeskanzler bestimmt die Richtung der deutschen Politik. Er wählt auch die Ministerinnen und Minister aus, die den Ministerien vorstehen. Gemeinsam mit seinen Ministern und Ministerinnen und dem Chef des Bundeskanzleramts bildet er das Bundeskabinett.
Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt – und zwar auf Vorschlag des Bundespräsidenten. Dieser schlägt einen Kandidaten oder eine Kandidatin vor, der oder die gute Chancen hat, von der Mehrheit der Abgeordneten gewählt zu werden. Es gibt auch wenige formale Regeln für den Kandidaten: Er oder sie muss mindestens 18 Jahre alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
Wie die Kanzlerwahl genau funktioniert, erfahrt ihr im Video:
Im Plenum sitzt der Kanzler mit seinen Ministerinnen und Ministern auf der Regierungsbank, das sind mehrere Stuhlreihen neben dem Rednerpult. So sitzen sich die Regierung und die Bundestagsabgeordneten gegenüber bei den Debatten.
Zu Beginn einer Amtszeit gibt der Kanzler eine Regierungserklärung ab. Mindestens dreimal im Jahr stellt er sich bei der Regierungsbefragung den Fragen der Abgeordneten.
Seit Dezember 2021 ist Olaf Scholz (SPD) deutscher Bundeskanzler.