Lexikon

G7

G7 ist die Abkürzung für „Group of Seven“, Gruppe der Sieben auf Deutsch. In dieser Gruppe haben sich die sieben größten westlichen Industrienationen im Jahre 1975 zusammengeschlossen. Zu den G7-Mitgliedsstaaten gehören neben Deutschland, Frankreich und Großbritannien auch Italien, Japan, Kanada und die USA.

Von 1997 bis 2014 waren die G7 die G8, da in diesen Jahren auch Russland Teil des Formates war. Russland aber wurde dann von den anderen Staaten ausgeschlossen.

Die sieben Staaten treffen sich regelmäßig zu sogenannten Gipfeltreffen gemeinsam mit dem Präsidenten der EU-Kommission und besprechen wichtige Themen wie Außen- und Sicherheitspolitik, Entwicklung und Klima oder auch Finanzen, Gesundheit und Handel.

Die Präsidentschaft der G7 hat immer rotierend ein Mitgliedsland inne. Es kann während seiner Präsidentschaft inhaltliche Schwerpunkte setzen. Auf der Internetseite g7germany.de findet ihr mehr Informationen über die deutsche Präsidentschaft 2022.

Grafik, die Menschen an einem Konferenztisch zeigt, darüber die Flaggen der G7-Staaten: USA, GB, Deutschland, Frankreich, Kanada, Japan, Italien

Die Staaten der G7

Wer sind sie? Und was machen sie?

Wer gehört zur Gruppe der 7?

Infografik, die die 7 Länder der G7 mit Nationalflagge zeigt: Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, USA, Großbritannien, Japan, außerdem die EU als regelmäßiges Mitglied der Treffen

Jährliches Gipfeltreffen der G7

Infografik, die erläutert, was beim jährlichen Gipfeltreffen der G7 passiert: Die Staats- und Regierungschefs kommen zusammen, tauschen sich aus, erarbeiten gemeinsame Positionen und veröffentlichen dann eine Gipfelerklärung

G7-Präsidentschaft

Infografik, die erklärt, dass die G7-Präsidentschaft jährlich wechselt, die Aufgabe hat, die Treffen zu planen, und dass Deutschland bis jetzt siebenmal die Präsidentschaft der G7 innehatte

G7 und die deutsche Politik

Infografik, die darstellt, dass die Bundesregierung an den G7-Gipfeltreffen teilnimmt und anschließend des Ausschüssen des Bundestages darüber berichtet
Quellen: bundesregierung.de, bundesfinanzministerium.de
© mitmischen.de/DBT

(Grafik: Ronny Pietsch/mk/jk)

Kommentare