Zum Inhalt springen

Misch mit!

Misch auch du mit!

Seit mehr als 20 Jahren informiert mitmischen.de, das Jugendportal des Deutschen Bundestages, über das Parlament. Und du kannst Teil davon sein!
Hier findest du alle Infos, wie du selbst mitmischen und weitere Einblicke in den Deutschen Bundestag gewinnen kannst.

Karussell mit einem gleichzeitig angezeigten Artikel. Verwende die Schaltflächen am Ende des Karussells, um zu den Artikeln zu springen.

    Misch mit! Lust, für uns zu schreiben?

    Willst du Interviews mit Politikern und Expertinnen führen? Willst du im Parlamentsviertel oder in deinem Wahlkreis fotografieren und filmen? Willst du ein Thema mal richtig aufdröseln oder vor Ort recherchieren? Wir freuen uns immer über neue Autorinnen und Autoren.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand.

    Meinung Social Media erst ab 16?

    Eine Petition an den Bundestag verlangt, dass in Deutschland für Social-Media-Plattformen ein Mindestalter von 16 Jahren eingeführt werden soll. Zwei mitmischen-Autoren, die davon betroffen wären, haben uns aufgeschrieben, was sie von diesem Vorschlag halten.

    Eine Collage von zwei Parlamentsgebäuden. Rechts weht die französische Flagge in blau-weiß-rot, rechts die deutsche in schwarz-rot-gold.

    Assemblée nationale Zu Besuch im französischen Parlament

    Frankreich und Deutschland verbindet eine intensive Freundschaft. Die Abgeordneten beider Länder arbeiten beispielsweise in der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung eng zusammen. Welche Gemeinsamkeiten die Gebäude der beiden Parlamente haben und wie sie sich unterscheiden, hat sich mitmischen-Autorin Cora angeschaut.

    zwei Personen sitzen an einem dunklen Tisch, im Hintergrund der Blick aus dem Fenster. Link eines junge Frau mit Brille und langen Haaren, rechts ein Mann in grauem Sakko, schwarzem Pullover und Hemd, kurzen Haaren und einer randlosen Brille.

    Stefan Seidler (SSW) Minderheitenschutz ist keine Extrawurst

    Kann man alleine im Bundestag etwas erreichen? Stefan Seidler ist 2021 als einziger Abgeordneter für den Südschleswigschen Wählerverband in den Bundestag eingezogen. Im Interview hat er mitmischen-Autorin Vianne von seiner Arbeit als fraktionsloser Abgeordneter erzählt.

    Fotocollage aus zwei Bildern. Links ein älterer Mann in blauen Anzug und blauer Krawatte, der an ein Geländer lehnt. Rechts eine Frau mit kurzen roten Haaren in einer beigen Strickjacke, die auch an einem Geländer lehnt.

    Rolf Mützenich (SPD) und Anke Hennig (SPD) „Hellwach bleiben“

    Demokratie bedeutet, sich einzumischen. Doch wie macht man das genau und warum ist die Initiative von einzelnen so wichtig? Rolf Mützenich und Anke Hennig haben früh mit ihrem politischen Engagement angefangen und sitzen beide für die SPD im Bundestag. Die mitmischen-Autoren Ratin und Iven wollten von den beiden wissen, wie Jugendliche sich konkret einbringen können, damit ihre Anliegen von der Politik wahr- und ernstgenommen werden.

    Du hast auch Lust, bei uns mitzumischen?

    Willst du Interviews mit Politikern und Experten führen? Willst du im Parlamentsviertel oder in deinem Wahlkreis fotografieren und filmen? Willst du ein Thema mal richtig aufdröseln oder vor Ort recherchieren? 

    Dann misch bei uns mit!