Zum Inhalt springen

Ostsee-Jugendforum „Miteinander statt übereinander reden“

Tom ist 26 Jahre alt und lebt in Schleswig-Holstein. Er nimmt Ende August als einer von 48 jungen Menschen aus dem Ostsee-Raum am parlamentarischen Ostsee-Jugendforum teil, das von der Ostseeparlamentariererkonferenz und dem Ostseerat veranstaltet wird.

„Je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr empfindet man diesen Ostsee-Raum als wichtigen gemeinsamen Kultur- und Sozialisationsraum“, sagt Tom. © privat

Please find the English version of the interview below!

Das ist jetzt schon meine dritte Veranstaltung des Ostsee-Jugendforums. Im November 2022 war ich beim Jugenddialog zum Thema Zivilschutz in Hamburg dabei. Und im Mai dieses Jahres gab es einen Projektworkshop zum Thema gesellschaftliche Resilienz im Auswärtigen Amt in Berlin. 

Auf die erste Veranstaltung bin ich damals über die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aufmerksam geworden, bei der ich mich ehrenamtlich engagiere. Solche Austauschformate interessieren mich. Strategien erarbeiten, mit Politikern ins Gespräch kommen und vor allem andere junge Menschen aus dem Ostsee-Raum kennenzulernen, das alles hat mich gereizt. Es ist spannend, sich mit Leuten aus anderen Ländern zu unterhalten, die ähnlich denken über die Zusammenarbeit in der Region. Und je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr empfindet man diesen Ostsee-Raum tatsächlich als wichtigen gemeinsamen Kultur- und Sozialisationsraum.

Welcher Themenkomplex ist dir besonders wichtig?

Ich habe mich für den Themenbereich „Soziale Teilung und Polarisierung im Angesicht von Rechtsextremismus – Wie stehen wir zusammen und finden eine gemeinsame Basis?“ angemeldet.

Ich glaube, dass das eine der zentralen Herausforderungen für die deutsche Gesellschaft, die europäische Gemeinschaft und letztlich auch für die Menschen weltweit ist. Ich empfinde es als großes Problem, dass wir mehr übereinander reden als miteinander. Das beobachte ich in vielen Debatten, egal ob es nun um Alt und Jung, Ostdeutschland und Westdeutschland oder Europa und China geht. Da gibt es oft nur noch Schwarz und Weiß, nichts mehr dazwischen.

Ich finde es spannend zu ergründen, woran das liegt, ob die sozialen Medien oder unsere Gesellschaft daran schuld sind oder wo die Gründe sonst liegen. Natürlich hoffe ich, dass wir gemeinsam Ideen entwickeln kann, um dem entgegenzuwirken. Ich würde gerne einen kleinen Teil dazu beitragen, diese soziale Spaltung zu stoppen.

Auf welchen Programmpunkt des Ostsee-Jugendforums freust du dich besonders?

Zum einen finde ich den Bundestag selbst als Veranstaltungsort spannend. Das ist das Zentrum der politischen Macht in Deutschland, dort werden Entscheidungen gefällt, dort ist so viel Historisches passiert.

Dann freue ich mich darauf, neue Leute kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Aber das Highlight wird sicherlich das große Jahrestreffen der Ostseeparlamentarierkonferenz, an dem wir teilnehmen dürfen und auf dem wir den Parlamentariern unsere Empfehlungen vorstellen werden. 

Was wäre aus deiner Sicht ein gutes Resultat der Veranstaltung?

Ich glaube, man darf sich nicht die Illusion machen, dass wir dort alle Probleme lösen und den Weltfrieden erreichen werden. Ich für meinen Teil bin zufrieden, wenn ich am Ende gute Gespräche geführt und neue Kontakt geknüpft habe.

Schön wäre natürlich, am Ende ein konkretes Produkt in den Händen zu halten. Bei der letzten Veranstaltung im Mai haben wir Projekte zur Bekämpfung von Desinformation, zur stärkeren Einbindung von Jugendlichen im Bereich des Zivilschutzes und zur Prävention von Menschenhandel erarbeitet. Diese Projekte werden jetzt tatsächlich umgesetzt. Ich finde es toll, wenn ich ein Problem mit ganz konkreten Maßnahmen angehen kann.

English version:

„Talk with each other rather than about each other“

Tom is 26 years old and lives in Schleswig-Holstein, Germany. He will be one of 48 young people from the Baltic Sea region taking part in the Baltic Sea Parliamentary Youth Forum end of the month which is being organized by the Baltic Sea Parliamentary Conference and the Council of the Baltic Sea States. 

Why did you apply for participating in the Baltic Sea Parliamentary Youth Forum? 

This is my third event in the context of the Baltic Sea Parliamentary Youth Forum. In November 2022, I took part in the youth dialogue on the topic of civil protection in Hamburg. And in May 2023, there was a project workshop on the topic of social resilience at the Federal Foreign Office in Berlin.

The German Life Saving Association (DLRG) where I volunteer first called my attention to the Baltic Sea Parliamentary Youth Forum. I am genuinely interested in exchange formats, so it appealed to me to have the chance to develop strategies, discuss with politicians, and meet young people from the Baltic Sea region. It’s enriching to talk to people from other countries who think similarly about collaborating within the region. And the more I busy myself with it, the more I actually feel that the Baltic Sea region is an important corporal cultural and social space.  

Which topic is especially important to you?

I applied for the workshop topic “Social Division and Polarisation in the Face of Right-Wing Extremism – How Do We Stand Together and Find Common Ground?”

I believe that this is one of the most pressing challenges for German society, for the European community, and for people worldwide. I think it is a massive problem that we talk about each other rather than talk with each other. I have been observing this in many debates, be it old and young, East Germany and West Germany, or Europe and China. The tendency is to see everything in black and white, no in-betweens.

I want to fathom the reasons for that phenome. Is it social media, is it our society, or what other reasons can be found? Of course, I hope that we will develop counteractive ideas together. I would be happy to contribute my part to reducing social division.

Which item on the agenda are you looking forward to most?

For one, I think the Bundestag itself is a very exciting event location. It is the center of political power in Germany. It’s where decisions are made and where history has taken place.

Also, I am looking forward to meeting new people and working with them. The highlight, however, will surely be the annual Baltic Sea Parliamentary Conference which we will be able to attend and where we will present our recommendations to the parliamentarians.

What do you think would be a good result for the event altogether?

I think it would be a delusion to believe that we will solve all problems and achieve world peace. For my part, I would be content to make new connections and have good conversations.

Of course, it would be nice to hold a specific product in our hands at the end. At the event in May I talked about, we developed projects to fight disinformation, to involve youth in civil protection, and to prevent human trafficking. These projects are effectively being implemented now. I like tackling a problem with concrete measures. 

(Julia Karnahl)  

Mehr zum Thema