Zum Inhalt springen

75 Jahre Grundgesetz Wo ist das Grundgesetz in deinem Alltag zu finden?

Gerade wird viel über das Grundgesetz gesprochen und sein 75. Geburtstag ausgiebig gefeiert. Aber unsere Verfassung ist auch sonst überall präsent. Das glaubst du nicht? Eine interaktive Karte verdeutlicht, wie viel Grundgesetz in unserem Alltag steckt.

Am 23. Mai 1949 wurde unser Grundgesetz verkündet. Seit nunmehr 75 Jahren bildet es unsere Verfassung. Dennoch ist uns oft nicht bewusst, wie sehr die Grundrechte unseren Alltag beeinflussen und was Rechtsstaat für jede und jeden Einzelnen von uns wirklich bedeutet. Ein virtueller Stadtrundgang des Bundesjustizministeriums lädt dazu ein, dies spielerisch zu entdecken.

Über die interaktive Webabwendung werden die vielfältigen Bereiche, in denen das Grundgesetz allen Bürgerinnen und Bürgern im Alltag begegnet, digital erlebbar gemacht. Insbesondere können sie spielerisch und anhand von plastischen Beispielen und Szenen des alltäglichen Lebens erfahren, gegen welche staatlichen Eingriffe unsere Grundrechte die Bürgerinnen und Bürger schützen. Es werden ihnen zugleich die tragenden Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland nähergebracht. Am Ende können die Nutzerinnen und Nutzer ihr erworbenes Wissen in einem digitalen Lernquiz überprüfen.

Klick dich durch und finde heraus, welche Rolle das Grundgesetz in deinem Alltag spielt.

Grundgesetz-Quiz

Wie viel wisst ihr über das Grundgesetz?