Zum Inhalt springen

Sitzungwoche vom 12. bis 16. Mai 2025 Diese Woche im Bundestag

Der Kanzler ist gewählt, das Kabinett vereidigt. Nun kann die neue Regierung aus CDU/CSU und SPD mit der Arbeit beginnen. In der ersten vollständigen Sitzungswoche der 21. Legislaturperiode stellt sie ihre Pläne dem Parlament vor.

Die Komplette Regierungsbank mit allen Minister und Ministerinnen. Friedrich merz, Lars Klingbeil, Alexander Dobrindt, Dr. Johann Wadepuhl, Boris Pistorius, Katherina Reiche, Dorothee Baer, Dr. Stefanie Hubig, Karin Pries, Bärbel Bas, Dr. Karsten Wildberger, Patrick Schnieder, Carsten Schneider, Nina Warken, Alois Rainer, Reim Alabali-Radovan, Verena Hubert, Thorsten Frei

Die Regierungsbank des 21. Deutschen Bundestages ist besetzt und das Kabinett rund um Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, erste Reihe, rechts) bereit, seine Arbeit aufzunehmen. © IMAGO / photothek

Der ersten vollständigen Sitzungswoche der 21. Wahlperiode gingen bereits zwei Sitzungen voraus: Am 25. März, knapp einen Monat nach der vorgezogenen Bundestagswahl, wählte der 21. Deutsche Bundestag sein neues Präsidium, bestehend aus der Präsidentin Julia Klöckner und ihren Stellvertreterinnen und ihren Stellvertretern. 

In der zweiten Sitzung am 6. Mai folgte die Wahl des Bundeskanzlers sowie die Bekanntgabe und Eidesleistung der neuen Bundesregierung

Erklärungen der Bundesregierung 

Am Mittwoch, dem 14. Mai, startet die 3. Sitzung des 21. Bundestages um 11:30 Uhr mit einer Regierungsbefragung. In dieser stellen sich dieses Mal Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) und Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) den Fragen des Plenums.  

Im Anschluss wird Bundeskanzler Friedrich Merz an das Rednerpult treten und um 13 Uhr seine erste 45-minütige Regierungserklärung abgeben. Danach folgt eine zweistündige Aussprache im Plenum. 

Danach werden am Mittwoch, Donnerstag und Freitag alle Ministerinnen und Minister Stellung zu ihren Vorhaben für die 21. Legislaturperiode Stellung beziehen. Das geschieht in dieser Reihenfolge:

Mittwoch, 14. Mai:

  • 16:10 Uhr: Außen, Europa, Menschenrechte

  • 17:20 Uhr: Verteidigung

  • 18:30 Uhr: Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Donnerstag, 15. Mai:

  • 9:00 Uhr: Finanzen und Haushalt

  • 10:45 Uhr: Wirtschaft und Energie

  • 12:05 Uhr: Arbeit und Soziales

  • 13:15 Uhr: Gesundheit

  • 14:25 Uhr: Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen

  • 15:35 Uhr: Bildung, Familie, Frauen, Senioren und Jugend

  • 16:45 Uhr: Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

  • 17:55 Uhr: Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

  • 19:05 Uhr: Forschung, Technologie und Raumfahrt

Freitag, 16. Mai:

  • 9:00 Uhr: Inneres

  • 10:30 Uhr: Recht und Verbraucherschutz

  • 11:40 Uhr: Digitales und Staatsmodernisierung

  • 12:50 Uhr: Verkehr

Außerdem werden am Donnerstag die Ausschüsse des 21. Bundestages eingesetzt.


Das waren einige Themen dieser Sitzungswoche. Über den aktuellen Stand halten wir euch weiter auf dem Laufenden. Die Tagesordnung des Bundestages findet ihr wie gewohnt auf bundestag.de. Dort sind auch weitere Dokumente verlinkt sowie Änderungen in den Abläufen vermerkt.

Wenn ihr live dabei sein wollt, dann klickt euch über die mitmischen-Startseite in den Livestream! Diesen findet ihr auch direkt auf bundestag.de.

Weitere Themen