WAS, WANN, WO ...

Diese Woche im Bundestag

22.05.2023 – Es geht unter anderem um die LGBTIQ-Community, um Ausbildung und Fachkräfteeinwanderung, um eine „nationale Sicherheitsstrategie“ und den Wiederaufbau der Ukraine.
Kalenderblatt Mai 2023 mit markierten Sitzungswochen
Zur Regierungsbefragung kommen Gesundheitsminister Lauterbach und Verteidigungsminister Pistorius in den Bundestag. © DBT (Grafik: Ronny Pietsch)

Was passiert in den Ausschüssen?

Bevor am Mittwoch die Debatten im Plenarsaal beginnen, nehmen die Ausschüsse schon ab Montag ihre Arbeit auf.

So bespricht der Rechtsausschuss einen Antrag der Linksfraktion. Darin fordert sie die Anerkennung der „vergessenen“ queeren Opfern des Nationalsozialismus.

Im Menschenrechtsausschuss geht es um die Rechte von LGBTIQ-Menschen weltweit.

Der Innenausschuss beschäftigt sich mit der Einwanderung von Arbeitskräften. Grundlage ist der Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“.

Der Arbeitsausschuss spricht über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildung.

Entlastung in der Pflege

Im Plenum wird am Mittwoch als Erstes ohne Aussprache ein Gesetzentwurf der Bundesregierung überwiesen, der zum Ziel hat, die Pflege zu entlasten. Dieser Entwurf ist wortgleich mit einem der Koalitionsfraktionen, der schon debattiert wurde. Am Freitag stimmen die Abgeordneten dann über beide Entwürfe ab.

Fragen an den Gesundheitsminister und den Verteidigungsminister

Zur Regierungsbefragung kommen am Mittwoch Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in den Bundestag. 90 Minuten lang stellen sie sich den Fragen der Abgeordneten.

Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt

Mittwochnachmittag beraten die Abgeordneten erstmals über den Berufsbildungsbericht 2023, der schon in der vergangenen Regierungsbefragung mit Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Thema war.

Debatte über die „nationale Sicherheitsstrategie“

Am Donnerstag steht die lange erwartete „nationale Sicherheitsstrategie“ der Bundesregierung erstmals auf der Tagesordnung.

Wiederaufbau der Ukraine

Am Freitag debattieren die Abgeordneten einen Antrag der Unionsfraktion mit dem Titel „Wiederaufbau der Ukraine fördern“.

Das waren einige Themen der Sitzungswoche. Wir halten euch weiter über den aktuellen Stand auf dem Laufenden. Die Tagesordnung des Bundestages findet ihr wie gewohnt auf bundestag.de. Dort sind auch Dokumente verlinkt sowie Änderungen in den Abläufen vermerkt.

Wenn ihr live dabei sein wollt, dann klickt euch über die mitmischen-Startseite in den Livestream! Diesen findet ihr auch direkt auf bundestag.de.

(Julia Karnahl)

Kommentare